Rosa gebratene Barbarie-Ente mit Roten Rüben, Himbeeren, Wasabicreme und Waldviertler Graumohnknödel
Zutaten
Ente
- 2 Stk. Entenbrus
- 2 Stk. Rote Rüben, mittelgroß würfelig geschnitten
- 200 g Himbeeren, frisch
Erdäpfelteig
- 500 g Erdäpfel, mehlig
- 100 g Erdäpfelstärke
- 4 g Grieß
- 50 g Mohn, nicht gemahlen
Sauce
- 1 Stk. Zwiebel, mittelgroß, würfelig geschnitten
- Suppengemüse
- Rotwein
Wasabicreme
- 2 EL Sauerrahm
- Wasabipaste (erhältlich beim Asiaten oder in gut sortierten Geschäften)
- Kümmel, ganz
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Ente
Die Ente an der Hautseite ein paar Mal quer einschneiden, damit das Fett beim Braten auslaufen kann. Filets an der Hautseite scharf anbraten – bis sie schön knusprig sind. Nach 2 Minuten wenden, um die andere Seite 1 Minute zu braten und dann für 15 Minuten bei 140 °C ins vorgeheizte Backrohr geben. Die Roten Rüben kochen, schälen, in kleine Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Einen Teil der Himbeeren mit etwas Zucker und wenig Wasser kochen. Nun mixen und durch ein Sieb streichen.
Erdäpfelteig
Erdäpfel kochen, schälen und durch deine Presse drücken, mit Erdäpfelstärke und Grieß vermischen und zu einem glatten Teig kneten. In siedendes Salzwasser geben und nach ca. 20 Minuten herausnehmen. In eine Pfanne Butter und Mohn geben, den Mohn leicht anschwitzen und die fertigen Knödel darin schwenken.
Sauce
In einem Topf klein geschnittenes Suppengemüse und Zwiebelwürfel dunkel rösten. Etwas Tomatenmark zugeben und mitrösten. Mit Rotwein ablöschen, einkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Die Wasabipaste mit Sauerrahm mischen. Vorsicht – sehr scharf! Rote Rüben in der Tellermitte anrichten, darauf die rosa gebratene Ente anrichten und am Tellerrand etwas Himbeersauce. Abschließend die Graumohnknödel ergänzen und mit Wasabicreme apart dekorieren.
Blog und Events
Genuss, Rezepte und Kulinarik