Buchen

Geschmorte Schweinsbackerl mit Kümmel-Dunkelbier-Sauce und Waldviertler Knödel

Zutaten

  • 800 g Schweinsbackerl
  • etwas Bratfett
  • 2 Stk. Karotten, würfelig geschnitten
  • 1/2 Stk. Sellerieknolle, mittelgroß, würfelig geschnitten
  • 2 Stk. Rüben, gelb, würfelig geschnitten
  • 3 Stk. Zwiebeln, mittelgroß, würfelig geschnitten
  • 2 Stk. Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • Thymian
  • Rosmarin
  • 0,3 l Rotwein, kräftig
  • 0,3 l Zwettler „Dunkles“
  • 1 EL Mehl
  • Meersalz
  • Pfeffer, gemahlen
  • 1 EL Kümmel
  • 500 g Erdäpfel, mehlig
  • 100 g Erdäpfelstärke
  • 4 g Gries
  • Petersilie

Zubereitung

Schweinsbackerl

Die Schweinsbackerl in Bratfett anbraten, in eine tiefe, ofenfeste Form legen und das Backrohr auf 160 °C vorheizen. Karotten, gelbe Rüben, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauchzehen in Bratenansatz rösten. Das Tomatenmark und die Kräuter zufügen und kurz mitrösten, mit dem Mehl stauben, wenig Rotwein angießen und einkochen. Noch 2- bis 3-mal Wein angießen und einkochen. Den restlichen Rotwein angießen und aufkochen. Das Röstgemüse zum Fleisch geben, es soll mit dem Fond gut bedeckt sein. Im vorgeheizten Ofen zugedeckt ca. 45 Minuten schmoren, gelegentlich umrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Danach Fleisch und Gemüse herausnehmen, die Sauce passieren und mit Kümmel und Bier auf die gewünschte Konsistenz einkochen. Nun Fleisch und Gemüse wieder zufügen.

Knödel

Erdäpfel kochen, durch eine Presse drücken, mit Stärke und Grieß vermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Knödel formen, in siedendes Salzwasser geben und je nach Größe zwischen 15 und 20 Minuten garen. Nach Wunsch in einer Pfanne mit aufgeschäumter Butter schwenken und beim Anrichten mit Petersilie bestreuen.

Blog und Events

Genuss, Rezepte und Kulinarik

Filter Radio
  • Alle
  • Region
  • Kulinarische Erlebnisse
  • Hotelevent

07.02.2025 - 09.02.2025

Eisbaden im Waldviertel

Eintauchen in die Stille... Kommen Sie mit uns auf eine spannende Reise und lernen Sie… Mehr erfahren

Die KRAFT des UNTERBEWUSSTSEINS

Die Stärke glücklicher und erfolgreicher Menschen liegt in ihrem Unterbewusstsein. Mehr erfahren

Die KRAFT des UNTERBEWUSSTSEINS Folgeseminar Teil 2

Sie wollen Ihr Wissen jetzt vertiefen und/oder wieder auffrischen, dann ist das jetzt Ihre Chance. Mehr erfahren

26.09.2025 - 28.09.2025

YOGA-Auszeit

Bei diesem dynamischen Yogastil (Vinyasayoga) spüren wir die Einheit von Atmung und Bewegung. Mehr erfahren

Veranstaltungen auf der Klangburg Rappottenstein

Die Burg Rappottenstein, eine der ältesten Burgen des nordwestlichen Waldviertels, ist die perfekte Kulisse für… Mehr erfahren

Vorstellungen der Waldviertler Kammerbühne

Die Waldviertler Kammerbühne in Ottenschlag bietet von September bis Mai ein vielfältiges, kulturelles Programm. Mehr erfahren