Blunzen-Ravioli in Zwickl-Biersud
Zutaten
Zwickl-Biersud
- 0,25 l Zwettler „Zwickl“
- 2 Stk. Schalotten
- 50 g Butter, kalt
- Salz
- Pfeffer
Ravioliteig
- 300 g Erdäpfel, mehlig
- 100 g Mehl, griffig
- 2 Stk. Eidotter
- 1 Stk. Eiklar
- 1 EL Mohnöl oder anderes Öl
- Salz
Fülle
- 1 Stk. Blunzen (Blutwurst)
- 3 Stk. Schalotten
- 100 g Butter
- Majoran, frisch
Zubereitung
Biersud
Schalotten vierteln, zusammen mit dem Bier aufkochen und zur Hälfte einkochen lassen. Mit dem Mixstab pürieren, kalte Butterflocken einrühren und mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Ravioliteig
Erdäpfel kochen, gut ausdämpfen lassen, durch eine Presse drücken und anschließend auskühlen lassen. Mehl, Öl und Eidotter zugeben, zu einem glatten Teig kneten und etwas salzen. Nun den Teig dünn ausrollen und rund ausstechen, den Rand mit etwas geschlagenem Eiklar bestreichen. Blunzen in Scheiben schneiden, jede zweite Teigscheibe damit belegen, mit einer weiteren Teigscheibe zudecken und den Rand gut andrücken. In siedendem Salzwasser ziehen lassen. Sobald die Ravioli an die Oberfläche kommen, abseihen. In einer Pfanne Butter aufschäumen, die fein geschnittenen Schalotten darin anschwitzen. Die Ravioli kurz durchschwenken, mit frischem Majoran bestreuen und mit Biersud anrichten.
Blog und Events
Genuss, Rezepte und Kulinarik